FAQ - Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen / FAQ’s

Auf der Detailseite der Projekte finden Sie in der rechten Spalte die Kachel „Projekt unterstützen“ Hier können Sie Ihre E-Mail-Adresse eingeben und anschließend auf „Abstimmen“ klicken. Sie erhalten dann eine Bestätigungs-Email mit einem Link. Diesen müssen Sie anklicken oder in die Adresszeile Ihres Browsers eingeben. Erst dadurch wird Ihre Stimme verifiziert und gezählt.

Jeder Person steht täglich eine Stimme zur Verfügung. Wir verwenden verschiedene Sicherheits-Mechanismen, um eine faire Abstimmung zu ermöglichen und Mehrfach-Abstimmungen zu vermeiden.

  • Prüfen Sie Ihren Spam-Ordner.
  • Versuchen Sie noch einmal mit Ihrer E-Mail-Adresse abzustimmen. Sollte keine Meldung erscheinen, dass Sie bereits abgestimmt haben, hat es beim ersten Mal nicht funktioniert. Jetzt sollte die E-Mail ankommen.
  • Warten Sie einige Minuten und prüfen Sie Ihr Postfach erneut. Die Übermittlung von E-Mails kann manchmal länger dauern.
  • Der Bestätigungslink in der E-Mail ist 7 Tage gültig. Sollte die Bestätigungs-E-Mail zum Beispiel erst am darauffolgenden Tag ankommen, haben Sie immer noch die Möglichkeit Ihre Stimme zu verifizieren.
  • Seit der vollständigen Umsetzung der DSGVO-Richtlinien, kann es vorkommen, dass automatisiert versendete E-Mails im Spamordner landen oder nicht zugestellt werden. Betroffen davon sind insbesondere Freemail Anbieter wie Gmail, Googlemail, Yahoo, GMX, Web.de, Freenet und AOL. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass eine E-Mail nicht zu Ihnen durchkommt. Sollte das Problem über einen längeren Zeitraum auftreten, kontaktieren Sie unseren Support.

Nein. Um Abstimmen zu können, müssen Sie lediglich Ihre E-Mail-Adresse eingeben und Ihre Stimme mit dem Link in der Bestätigungs-E-Mail verifizieren. Eine Registrierung hat jedoch auch Vorteile für Sie. In Ihrem persönlichen Profil haben Sie eine Übersicht über die von Ihnen abgegebenen Stimmen und die von Ihnen unterstützen Projekte.

Die E-Mail-Adresse dient ausschließlich dazu, eine faire Abstimmung zu gewährleisten. Durch den Verifizierungslink, den Sie per E-Mail geschickt bekommen und den Sie bestätigen müssen, wird es beispielsweise Computerprogrammen erschwert, automatisiert etliche Stimmen abzugeben. Die E-Mail-Adresse wird nicht für Werbemaßnahmen verwendet.

Sie können jeden Tag erneut abstimmen und entscheiden, welches Projekt Sie mit Ihrer Stimme unterstützen möchten.

In der Bestenliste der jeweiligen Kategorie sehen Sie alle Projekte aufgelistet nach ihrem Rang. Die Bestenlisten werden am 28. Juni, am 01. Juli und am 03. Juli, sowie nach Ende des Abstimmungszeitraums am 04. Juli aktualisiert.

Qualität und Transparenz der Projekte sind uns sehr wichtig. Deshalb steht hinter jedem Projekt auch ein Projektträger, der von uns geprüft wurde. Jeder Projektträger ist unter anderem dazu verpflichtet, seinen Freistellungsbescheid zur Verfügung zu stellen. Dadurch können wir sicherstellen, dass der Projektträger gemeinnützig ist und Spenden empfangen darf.

Sie können sich kostenlos als Organisation registrieren – Voraussetzung ist Gemeinnützigkeit. Sie werden automatisch Schritt für Schritt durch den Projekterstellungsprozess geführt. Welche Informationen wir von Ihnen bei der Projekterstellung abfragen, erfahren Sie hier.

Um eine faire Abstimmung gewährleisten zu können verhindert das System unter anderem, dass mehrere Stimmen vom selben Gerät abgegeben werden. Mit jedem Endgerät kann somit nur eine Stimme abgegeben werden. Daher deaktivieren Sie am Mobiltelefon am besten das W-Lan und stimmen mit einer Verbindung im Mobilfunknetz ab.

ReCAPTCHA ist ein Captcha-Dienst der seit 2009 von der Google LLC betrieben wird. Der vollautomatische Test soll sicherstellen, dass eine bestimmte Handlung im Internet von einem Menschen und nicht von einem Bot vorgenommen wird. In den meisten Fällen ist der Test für Sie, den Nutzer, unsichtbar.

Um sicherzustellen, dass eine bestimmte Handlung im Internet von einem Menschen und nicht von einem Bot vorgenommen wird, verwenden wir das Google reCAPTCHA (siehe oben). Bei wiederholten Versuchen eine Stimme abzugeben, kann dieses Captcha fehlschlagen. Sie müssen dann die Internetseite neu laden und können es anschließend noch einmal versuchen.

Die Meldung erscheint, weil entweder von Ihrem Gerät aus oder mit Ihrer E-Mail-Adresse bereits abgestimmt wurde. Es könnte also sein, dass ein Familienmitglied seine Stimme bereits von Ihrem Computer aus abgegeben hat. Daher deaktivieren Sie am Mobiltelefon am besten das W-Lan und stimmen mit einer Verbindung im Mobilfunknetz ab.

Diese Meldung erscheint, wenn Sie versuchen mit einer E-Mail-Adresse abzustimmen, die im System gesperrt wurde. Das Sperren Ihrer E-Mail-Adresse kann mehrere Gründe haben:
  • Ihre E-Mail-Adresse wurde für Mehrfach-Abstimmung und Missbrauch verwendet.
  • Sie haben in der Bestätigungs-E-Mail auf den Link zum Abmelden von der Aktion geklickt.
Sie können also mit dieser E-Mail-Adresse nicht mehr an der Abstimmung teilnehmen. Sollten Sie der Meinung sein, dass hier ein Fehler/Missverständnis vorliegt, kontaktieren Sie unseren Support.

Ein privates Fenster benutzen Sie dann, wenn Sie mit Ihrem Browser im sogenannten „Inkognito-Modus“ surfen. Dieser Modus wird verwendet, um anonym surfen zu können. Da dies Betrugsversuche begünstigt, ist die Stimmabgabe über den Inkognito-Modus nicht erlaubt. Bitte ändern Sie die Einstellungen Ihres Browsers, nutzen Sie einen anderen Browser oder Ihr Smartphone, um Ihre Stimme abzugeben.